• Gemeinschaft der ehemaligen Könige

Die Gemeinschaft der ehemaligen Könige

Einmal Schützenkönig von Olsberg zu sein ist der Traum vieler, aber was kommt eigentlich danach?

Für alle, die ein Königsjahr schonmal hautnah miterleben durften, sind die Tage und Wochen vor dem Schützenfest mit vielen Erinnerungen an das eigene Königsjahr verbunden. Ein wunderschönes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen und man fiebert gespannt dem Schützenfest entgegen. Schon ab dem Jungschützenfest und der Fronleichnamsprozession steigt die Nervosität und ab dem Stangenabend hat man nur noch die Vorbereitungen des eigenen Fests im Kopf.

Erst beim Mondscheinwalzer oder gar beim Ehrenschuss realisiert man, dass es bald vorbei ist. Und nicht nur ein scheidender König musste sich nach der Übergabe der Königskette die Tränen trocknen. Bis vor ein paar Minuten war man noch der Mittelpunkt des Fests und das soll es jetzt schon gewesen sein?

Zum Glück wird der neue ehemalige König direkt betreut und in die Gemeinschaft der ehemaligen Könige aufgenommen. Am Bierwagen unterhalb der Königseiche treffen sich traditionell alle, die dieses Schicksal aus eigener Erfahrung kennen. Für die Königinnen gibt es zum Trost eine Kette und ein kaltes Getränk am Sektwagen.

Die ehemaligen Könige spenden aber nicht nur am Schützenfestmontag einem ihrer Nachfolger Trost, auch über das Jahr gibt es verschiedene gemeinsame Aktivitäten. Im Frühjahr trifft man sich zum Frühschoppen und im Herbst wird ein Kartoffelbraten im Hasley veranstaltet, bei dem der Veteranenkönig ausgeschossen wird. Schließlich möchten Einige noch für ein Kaiserschießen in Übung bleiben.

Dem Vorstand steht man mit Rat und Tat zur Seite und so sind beispielsweise die Initiativen für den Geschichtsbaum im Hasley, die Sitzgruppe unterhalb der Königseiche und die bedruckten Fahnen mit dem Königsjahr auf die Gemeinschaft zurückzuführen. Viele ehemalige Könige sind auch weiter im Vorstand aktiv, arbeiten beim Hasleyblatt mit oder beteiligen sich anderweitig am Vereinsleben. Und auch am Schützenfestsonntag findet man am Tisch der ehemaligen Könige immer Anschluss und die Gelegenheit über alte Zeiten und aktuelle Entwicklungen zu sprechen.

Verstirbt ein ehemaliger König, sind neben dem Vorstand mit Fahnenabordnung auch die ehemaligen Könige dabei und erweisen dem Schützenbruder die letzte Ehre.

Vielleicht steht man nach dem Königsjahr nicht mehr im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, aber die Erinnerung und die Verbundenheit zum Verein bleiben.

Eingeladen sind auch alle Olsberger Schützenbrüder, die im Stadtteil Olsberg wohnen, aber woanders den letzten Schuss auf den Vogel abgegeben haben.

Ansprechpartner

Christian Steinrücken, Arnd Steinrücken & Hubert Köster

Email: Koenige@sankt-michael-olsberg.de